Die Vorteile eines Incident Response Plans in der Cybersicherheit
Cybersicherheitsvorfälle und -bedrohungen sind nicht mehr eine Frage des ob, sondern des wann. Allein im zweiten Quartal 2024 stieg die Zahl der weltweiten Cyberangriffen um 30 %, wobei Organisationen durchschnittlich 1.636 Angriffen pro Woche verzeichneten.
Auch Ihre Organisation wird früher oder später Opfer eines Cyberangriffs sein. Sind Sie darauf vorbereitet, um die Auswirkungen effektiv zu minimieren?
Egal, ob Sie es mit einer Datenpanne, einem Malware-Angriff oder einem gezielten Serviceausfall zu tun haben – ohne einen strukturierten Plan ist die Reaktion auf einen Cybervorfall eine große Herausforderung. Die Vorbereitung auf den Ernstfall ist entscheidend: Ein gut durchdachter Incident Response Plan kann darüber entscheiden, ob sich der Vorfall als kleines Hindernis oder große Katastrophe entpuppt.
In diesem Blogartikel erläutern wir, was ein Incident Response Plan beinhaltet, welche Vorteile er bietet, welche Schlüsselkomponenten dazugehören und wie ITSM-Tools eine effektive Reaktion unterstützen können.
Was ist ein Incident Response Plan?
Ein Incident Response Plan stellt eine strukturierte Vorgehensweise zur Handhabung Sicherheitsvorfällen wie Cyberangriffe oder Datenschutzverletzungen dar.
Er hilft dabei, systematisch auf Bedrohungen zu reagieren, anstatt im Chaos nach schnellen Lösungen zu suchen. Der Plan legt klare Handlungsweisen, Rollen und Verantwortlichkeiten fest, um die Kontrolle im Ernstfall zu behalten.
Neben der reinen Reaktion auf Vorfälle stellt ein Incident Response Plan auch einen wichtigen Bestandteil der gesetzlichen Compliance dar. Neue Cybersicherheits-Richtlinien wie NIS 2 betonen die Notwenigkeit Incident Response Pläne einzurichten.
Die Vorteile eines Incident Response Plans
Warum lohnt es sich, einen Incident Response Plan aufzustellen? Hier sind die Hauptvorteile:
Minimierung der Auswirkungen und Schäden von Vorfällen: Je schneller Sie handeln, umso weniger Schaden kann ein Sicherheitsvorfall anrichten.
Verbesserung der Reaktionszeit: Besteht bereits ein vordefinierter Prozess, verschwenden Sie keine wertvolle Zeit mit der Suche nach Lösungen - Sie können direkt handeln und sich Zeit, Geld und viele Kopfschmerzen ersparen.
Bessere Kommunikation: Ein Incident Response Plan stellt sicher, dass jeder – von der IT-Abteilung bis zu externen Stakeholdern – weiß, was im Ernstfall zu tun ist.
Schlüsselkomponenten eines Incident Response Plans
Es gibt keine allgemein gültige Vorlage für einen Incident Response Plan. Dieser muss immer auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten sein. Dennoch sollte jeder Incident Response Plan diese vier Schlüsselkomponenten beinhalten:
1. Vorbereitung
Die beste Reaktion beginnt mit der Vorbereitung. Dies beinhaltet die Schaffung klarer Richtlinien, Vorgänge und Reaktionsprotokolle. Teil der Vorbereitung auf Vorfälle beinhaltet die Schulung Ihres Teams, damit jeder im Team seine Rolle versteht und im Ernstfall richtig handelt.
2. Erkennung und Analyse
Die schnelle Erkennung von Vorfällen ist einer der Schlüsselkomponenten. Dies umfasst die Überwachung ungewöhnlicher Aktivitäten und die Analyse, um den Vorfall zu bewerten und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten.
3. Eindämmung, Eliminierung und Wiederherstellung
Nach der Identifikation des Vorfalls geht es darum, die Bedrohung einzudämmen und den Schaden zu begrenzen. Im Anschluss erfolgt die Identifizierung und Behebung der Ursache und die Wiederherstellung des normalen Geschäftsbetriebs.
4. Nachbewertung des Vorfalls
Nach der Bewältigung des Vorfalls wird eine Analyse durchgeführt, um zu verstehen, was passiert ist, wie gut die Reaktion war und wie zukünftige Vorfälle verhindert werden können. Ihre Erkenntnisse daraus werden Ihnen dabei helfen, Ihre Sicherheit zu verstärken und Ihren Incident Response Plan zu verbessern, womit hoffentlich das Risiko ähnlicher Vorfälle reduziert wird.
Unterstützen Sie Ihren Incident Response Plan mit einem ITSM-Tool
IT-Servicemanagement-Tools (ITSM-Tools) helfen Ihnen dabei, Ihre IT-Services und Vorfälle effizient zu verwalten – und passen somit perfekt zu einem Incident Response Plan.
Diese Schlüsselfunktionen eines ITSM-Tools können Ihren Incident Response Plan unterstützen:
Incidentmanagement: Es hilft Ihnen dabei, Anfragen (Incidents) strukturiert nachzuverfolgen, zu verwalten und zu lösen. Mit einer zentralen Plattform zur Registrierung von Vorfällen wird dafür gesorgt, dass nichts vergessen wird und Ihre wichtigsten Stakeholder immer auf dem Laufenden bleiben.
Mit der ITSM-Software von TOPdesk können Sie Ihren Meldern beispielsweise einen Panik-Button zur Verfügung stellen. Melder können bei schwerwiegenden Vorfällen diesen betätigen und automatisch das Vorfall-Reaktionsteam über Microsoft Teams, E-Mail und/oder Text benachrichtigen – je nach Ihrer Vorliebe.
IT-Changemanagement: Bei der Reaktion auf einen Vorfall müssen Sie möglicherweise Änderungen an Ihren Systemen vornehmen. Das Changemanagement hilft Ihnen, solche Änderungen im Rahmen eines genau definierten Changemanagement-Prozesses umzusetzen und zu dokumentieren, wodurch das Risiko neuer Schwachstellen minimiert wird.
Assetmanagement: Es erleichtert die Priorisierung von Vorfällen, die kritische Systeme betreffen. Ein effektives IT-Assetmanagement kann auch das Problemmanagement unterstützen, indem Sie jene Assets identifizieren können, die regelmäßig Vorfälle verursachen.
Problemmanagement: Ist die unmittelbare Bedrohung durch einen Vorfall neutralisiert, greift das Problemmanagement ein und hilft Ihnen dabei, die Ursache der Bedrohung zu identifizieren und zu beheben, um zukünftige Vorfälle zu verhindern – dies ist ein wichtiger Teil jedes Incident Response Plans. Mit Dashboards und Reporting-Funktionalitäten, welche moderne ITSM-Tools wie TOPdesk bieten, können Sie genau verstehen, was falsch gelaufen ist und wie Sie es verhindern können.
Wissensmanagement: Das Wissensmanagement (Knowledgemanagement) und insbesondere eine Wissensdatenbank erlauben Ihnen, die Lösungen zu vergangenen Vorfällen zu speichern, womit Ihnen und anderen in ähnlichen Situationen beim nächsten Vorkommnis viel schneller geholfen sein wird. In Ihrem Incident Response Plan können Sie Verknüpfungen zu bekannten Lösungen in Wissenseinträgen einfügen, um Ihre Reaktionszeiten zu verkürzen.
ITSM und Cybersicherheit: Gemeinsam am wirksamsten
Ein ITSM-Tool macht Ihren Incident Response Plan nicht nur effizienter, sondern stärkt auch Ihre gesamte Cybersicherheitsstrategie. Doch wie wählen Sie das passende ITSM-Tool für Ihre Organisation aus?
Laden Sie unseren ITSM-Buyer’s Guide herunter, um alles zu erfahren, was Sie über die Auswahl des richtigen ITSM-Tools wissen müssen, einschließlich:
- Erstellung eines Geschäftsplans
- Ihr ideales Anbieterprofil
- Wie Sie von einer engeren zur finalen Auswahl kommen
Inspirieren Sie andere, teilen Sie diesen Blog