Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis setzt auf TOPdesk für transparente und moderne IT-Prozesse Öffentliche Verwaltung Deutschland Der Rhein-Hunsrück-Kreis liegt im Herzen von Rheinland-Pfalz und betreut mit rund 600 Mitarbeitenden eine Vielzahl von öffentlichen Einrichtungen, darunter Schulen…
Lebenshilfe Bonn optimiert IT-Serviceprozesse mit TOPdesk Öffentliche Verwaltung Deutschland Die Lebenshilfe Bonn und die Bonner Werkstätten betreuen mit TOPdesk rund 1.000 Melder und die beiden zentralen Unternehmensbereiche. Die IT-Abteilung…
Wie der Landkreis Verden Anfragen mit TOPdesk besser strukturiert Öffentliche Verwaltung Deutschland Der Landkreis Verden zählt über 140.000 Einwohner und ist ein niedersächsischer Landkreis im südöstlichen Bremer Umland. Der Fachdienst IT und…
Wie Delmenhorst Ihr Ticket- und Wissensmanagement mit TOPdesk optimiert Öffentliche Verwaltung Deutschland Die Stadt Delmenhorst grenzt westlich an Bremen und zählt etwa 82.000 Einwohner. Die IT-Abteilung unterstützt mithilfe des Servicemanagement-Tools TOPdesk die…
Wie die Stadt Mannheim Fachbereiche transparent und einfach verknüpft Öffentliche Verwaltung Deutschland Die Stadt Mannheim ist mit etwa 310 000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Die ehemalige Residenzstadt der Kurpfalz…
Wie die Stadt Memmingen mehr Transparenz durch Self Service schuf Öffentliche Verwaltung Deutschland Die oberschwäbische Stadt Memmingen liegt im Westen Bayerns und zählt etwa 43.000 Einwohner. Die IT-Abteilung unterstützt mithilfe des Servicemanagement-Tools TOPdesk…
Wie die Stadt Munster vom Notizzettel zum Ticketsystem kam Öffentliche Verwaltung Deutschland Die Stadt Munster zählt etwa 15.000 Einwohner und liegt im Heidekreis – im Norden Niedersachens. Die IT-Abteilung unterstützt ihre rund…
Stadt Winsen: IT-Servicemanagement neu definiert mit TOPdesk Öffentliche Verwaltung Deutschland Die Stadt Winsen (Luhe) ist mit ihren rund 35.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landkreises Harburg in Niedersachsen. Der Fachbereich…